womöglich

womöglich

* * *

wo|mög|lich [vo'mø:klɪç] <Adverb>:
a) wenn es möglich ist:
ich möchte womöglich schon heute abreisen.
Syn.: möglichst; wenn es geht, wenn es sich machen lässt.
b) vielleicht [sogar]:
er ist womöglich schon da.
Syn.: eventuell, unter Umständen.

* * *

wo|mög|lich 〈Adv.〉 wahrscheinlich noch, am Ende, vielleicht sogar ● wir wollen schnell laufen, sonst holt er uns \womöglich wieder zurück; er ist durchgebrannt, und \womöglich noch mit fremdem Geld

* * *

wo|mög|lich <Adv.>:
er kommt w. schon heute;
war das nicht w. ein Fehler?

* * *

wo|mög|lich <Adv.>: vielleicht; möglicherweise: er kommt w. schon heute; war das nicht w. ein Fehler?; w. gehört zu allen Reisen seit zweihundert Jahren das Motiv der Flucht (Fest, Im Gegenlicht 24); er ... achtete aber peinlich darauf, nicht w. als arrogant ... zu gelten (Süskind, Parfum 231).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • womöglich — womöglich …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • womöglich — allenfalls, eventuell, gegebenenfalls, im gegebenen Fall, möglicherweise, unter Umständen, vielleicht; (bes. österr., schweiz.): allfällig; (nordd.): am Ende; (landsch.): nachher; (bayr., österr. mundartl.): leicht; (bildungsspr. veraltet):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • womöglich — wo·mö̲g·lich Adv; vielleicht, möglicherweise: Das war womöglich ein Irrtum …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • womöglich — wo|mög|lich ; womöglich (vielleicht) kommt sie; aber wir sollten uns, wo möglich (kurz für wenn es möglich ist), selbst darum kümmern …   Die deutsche Rechtschreibung

  • womöglich — нем. [вомэ/глих] по возможности …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • wohlmöglich — womöglich Das Adverb womöglich steht für vielleicht und darf nicht mit der (getrennt geschriebenen) Wendung wohl möglich mit ähnlicher Bedeutung verwechselt werden. Er kommt womöglich morgen. Aber: Es ist wohl möglich, dass er morgen kommt.… …   Korrektes Schreiben

  • Liste ausgestorbener Vögel — Die prähistorisch im späten Quartär ausgestorbenen und meist nur unvollständig fossilisierten Vogeltaxa sind unter Spätquartäre Avifauna aufgeführt. Die seit 1500 ausgestorbenen Vogeltaxa finden sich unter Liste der neuzeitlich ausgestorbenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hephthaliten — Die Hephthaliten waren ein Stammesverband mit unklarem, womöglich überwiegend indogermanischem Ursprung,[1] der um 425 n. Chr. ein Reich in Mittelasien begründete, das bis ca. 560 bestand. Als Alternativbezeichnungen sind auch aus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Ägypten zur Zeit der Pharaonen —   Den Beginn ihrer Geschichte führten die Alten Ägypter auf die »Reichseinigung«, die »Vereinigung der Beiden Länder« (Ober und Unterägypten), zurück und schrieben diese Tat dem König Menes zu. Davor lag eine Zeit, in der die Götter als Könige… …   Universal-Lexikon

  • Arbeiterwohnungen — (workmen s lodgings; logements d ouvriers; quartieri di operai). Unter A. im weiteren Sinne versteht man Kleinwohnungen für Arbeiter, unter A. im engeren Sinne die für Arbeiter und für die ihnen in bezug auf die Lebenshaltung und die soziale Lage …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”